+49 (0) 8920194148

Vegan unterwegs in Japan 🌱

Japan gilt als Paradies für Feinschmecker – doch wie gut lässt es sich dort vegan reisen? Wir haben es ausprobiert.

Veröffentlicht am : Sep 25, 2025 | Zuletzt aktualisiert : Okt 1, 2025

Sushi, Ramen, Wagyu-Rind… Japan gilt als Paradies für Feinschmecker. Aber was, wenn man sich rein pflanzlich ernährt? Kann eine Entdeckungsreise durch das Land der aufgehenden Sonne auch für Veganer neue kulinarische Horizonte eröffnen?

Gokul Chakrapani, Veganer und Flug Operations Executive bei Enchanting Travels, war kürzlich mit unseren Japan-Reiseexperten im Land unterwegs und hat es für Sie herausgefunden.

1 Vegane Optionen im Hotel

In den Restaurants gehobener Hotels finden sich fast immer auch vegane Optionen – meist zwei bis drei Gerichte. Beim Frühstück ist die Auswahl für Veganer jedoch deutlich größer. Das Frühstücksbuffet der meisten 4- bis 5-Sterne-Hotels umfasst geschnittenes Obst, Gemüse, verschiedene Salate, Brot, Cerealien und Pflanzenmilch.

Vegan unterwegs in Japan 🌱

Besonders überzeugt uns die Qualität und die Auswahl das Frühstücksbüffet im Boutiquehotel Dhawa Yura Kyoto sowie im erst kürzlich eröffneten Patina Osaka. Wir hatten die Wahl zwischen japanischer und westlicher Küche mit kalten und warmen Speisen. Für Veganer gab es eingelegte Früchte, Algen, gekochtes Gemüse und Tofu. Und natürlich auch frisches Obst, Cerealien und Pflanzendrinks.

Nibha Vivek Krishnan

Reiseberaterin Enchanting Travels

2 Kulinarische Unternehmungen für Veganer

Blick von draußen durch die Glasfenster eines gut besuchten, typisch japanischen Restaurants.

Nicht nur in Hotels, auch bei ausgewählten Aktivitäten haben wir die vegane Tauglichkeit für Sie unter die Lupe genommen – und dabei spannende Entdeckungen gemacht.

Ramen-Tour durch Tokio

Ein lokaler Guide nahm uns mit auf eine Tour durch die besten Ramen-Lokale der Stadt. Wir waren zunächst skeptisch, da traditionelle Ramen-Brühen oft Bonitoflocken (Katsuobushi) und Schweinefleisch enthalten. Doch wir wurden positiv überrascht.

Es standen viele vegane Gerichte auf der Speisekarte. Wir haben uns durch mehrere Lokale gekostet, die alle vegane Ramen servierten. Selbst den Nicht-Veganern unter uns hat es ganz hervorragend geschmeckt.

Gokul Chakrapani, Senior Flight Operations Executive Enchanting Travels

Sumo-Show mit Mittagessen in Tokio

Vegan unterwegs in Japan 🌱

Zugegeben, einen Sumo-Kampf bringt man nicht automatisch mit kulinarischen Genüssen in Verbindung. Doch der Wettkampf ist nur ein Teil der Show. Es erwartet Sie auch eine herzhafte Mahlzeit: Chanko-nabe. Dieses auch als „Sumo-Eintopf“ bekannte Gericht trägt mit seinem hohen Protein- und Kaloriengehalt zur gewünschten Gewichtszunahme der Ringer bei.

Veganer und Vegetarier müssen nicht hungrig bleiben. Anstelle des Sumo-Eintopfs wird für sie gebratenes Gemüse und eine Gemüsesuppe serviert. Um die nötige Vorbestellung kümmert sich unsere Reisebetreuung.

Kulinarische Reise durch das abendliche Osaka

Vegan unterwegs in Japan 🌱

Ein kulinarischer Streifzug durch Osaka, Japans Streetfood-Hauptstadt, war ein absolutes Muss. Wir entschieden uns für eine geführte Tour, die uns zu den von Einheimischen geschätzten Lokalen führte. Dabei probierten wir typische Leckerbissen wie Takoyaki (gebratene Teigbällchen mit Oktopus), Okonomiyaki (herzhaft belegte Pfannkuchen) und Kushikatsu (panierte Fleisch- und Gemüsespieße).

Jedes Restaurant bot mindestens eine vegane Option an, die hauptsächlich aus frittiertem Gemüse bestand. Ein besonderes Highlight war jedoch unser Besuch in einem beliebten Tempura-Restaurant, das mindestens vier vegane Tempura-Gerichte im Angebot hatte, darunter Zwiebeln, Yamswurzeln und gemischtes Gemüse.

Gokul Chakrapani, Senior Flight Operations Executive Enchanting Travels

3 Ryokans und die traditionelle Kaiseki Ryori Küche

Vegan unterwegs in Japan 🌱
Nibha und Gokul vor einem mehrgängigen Kaiseki-Menü

Hakone ist berühmt für seine heißen Quellen, die sogenannten Onsen. Besonders authentisch erleben Sie diese Region bei einer Übernachtung in einem Ryokan, einem traditionellen japanischen Gasthaus. Dort genießen Sie ein typisches Frühstück mit Miso-Suppe, Reis, gegrilltem Fisch und kleinen Beilagen sowie ein abendliches Gourmet-Menü (Kaiseki Ryori), das aus mehreren kunstvoll angerichteten, saisonalen Gerichten besteht.

Doch wie sehen hier die Optionen für Veganer aus?

Wir hatten bei der Reservierung auf meine Ernährungsvorlieben hingewiesen und tatsächlich bereitete das Ryokan vegane Gerichte für mich zu. Es gab Tempura, gekochtes Gemüse und schwarze Bohnensuppe mit Nudeln. Dazu Reis mit einigen veganen Dips und natürlich Salate.

Gokul Chakrapani, Senior Flight Operations Executive Enchanting Travels
Vegan unterwegs in Japan 🌱

Wir empfehlen das Ryokan Ichinoyu Hidamari in Hakone. Das Zimmer war ein Highlight, komplett mit einem privaten Onsen nebst Fußmassage-Option. Das Essen waren köstlich und zeigte die ganze Kunst der japanischen Küche. Besonders beeindruckt hat uns die Flexibilität und Bereitschaft, auf vegane und vegetarische Ernährungsbedürfnisse einzugehen.

Nibha Vivek Krishnan

Reiseberaterin Enchanting Travels

4 Die pflanzenbasierte buddhistische Küche Japans

Shojin Ryori ist die japanische Version der traditionellen buddhistischen Küche. Die Gerichte werden ohne Fleisch und Fisch zubereitet und bestehen aus saisonalem Gemüse sowie getrockneten und fermentierten Sojaprodukten.

Sie können die vegetarischen und zumeist auch veganen Spezialitäten bei einem Tempelaufenthalt oder in speziellen Shojin Ryori-Restaurants kosten.

Vegan unterwegs in Japan 🌱

In Tokio empfehlen wir das Sougo für seine moderne Interpretation der traditionellen buddhistischen Küche. Wenn Sie sich streng vegan ernähren, informieren wir das Restaurant für Sie im Voraus.

Nibha Vivek Krishnan

Reiseberaterin Enchanting Travels

5 Vegane Desserts: Mochi, Dango & Co.

Eine Komposition mehrere  verschiedenfarbiger veganer Dango-Klösse an einem Spiess vor einem verschwommenen Hintergrund
Dango, überzogen mit verschiedenen Glasuren

Bei veganen Desserts in Japan hatten wir die Qual der Wahl. Viele traditionelle Snacks wie Mochi, Dango und Yokan bestehen aus pflanzlichen Zutaten wie Klebreis, Reismehl oder gemahlenen roten Bohnen. Auch die beliebten gefüllten Taiyaki-Waffeln gibt es in veganen Varianten.

Auf unserer Reise durch Tokio, Hakone, Kyoto und Osaka habe ich einige leckere vegane Desserts probiert. Am besten hat mir Mochi geschmeckt, und dazu eine Tasse Matcha-Tee.

Gokul Chakrapani, Senior Flight Operations Executive Enchanting Travels

6 Ihr kulinarischer Wegweiser: Praktische Tipps für Ihre Japan-Reise

Die HappyCow-App

Und zum Abschluss noch ein paar praktische Tipps. Mit der HappyCow-App (AndroidiOS) finden Sie Restaurants, Cafés und Imbisse in Ihrer näheren Umgebung, die sich auf fleischlose Gerichte spezialisiert haben. Benutzen Sie einfach die Filterfunktion  „Vegan“ oder „Vegane Optionen“.

Zweisprachige Hinweiszettel

Beim Restaurantbesuch können die komplexen japanischen Schriftzeichen auf den Menüs und die Sprachbarriere eine Herausforderung sein. Eine super Hilfe bei der Kommunikation sind zweisprachige Hinweiszettel für verschiedene Ernährungsbedürfnisse. Der Hinweiszettel für Veganer informiert auf Englisch und Japanisch darüber, dass man sich vegan ernährt und kein Fleisch, Geflügel, Fisch, Dashi, Eier oder Milchprodukte isst.

Vegan unterwegs in Japan 🌱

Vegan in Japan reisen: ein Genuss

Unsere Reise hat es bewiesen: Japan hält auch für Veganer authentische Geschmackserlebnisse bereit. Mit der richtigen Planung ist der Genuss garantiert. Gerne stellen Ihnen unsere Reiseexperten eine individuelle kulinarische Reise durch das Land der aufgehenden Sonne zusammen.

Weitere Artikel

Es tut uns leid, Ihre Suche ergab leider keine Ergebnisse.

Bereit für Ihr nächstes Abenteuer? Lassen Sie Ihre Reiseträume Wirklichkeit werden. Jetzt Ihre Traumreise planen