Inbegriffene Aktivitäten
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 2)
Einschiffung in Aberdeen: Sie haben zunächst etwas freie Zeit zur Verfügung, bevor Sie an den Hafen gebracht werden. Dort gehen Sie an Bord Ihres Schiffes. Wenn Sie am Nachmittag in See stechen, bietet sich ein Besuch an Deck an. Denn die Küstengewässer der Region bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, Große Tümmler, Weißschnauzendelfine sowie Schweins- und Minkwale mit der Kamera festzuhalten.
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 3)
Erkundung der Fair Isle: Die entlegenste der bewohnten Insel Großbritanniens, die außergewöhnliche Fair Isle, liegt auf halbem Weg zwischen den Shetland- und den Orkney-Inseln. Für ihre raue Schönheit berühmt, zeichnet sich ihre Landschaft durch Vielseitigkeit aus. Die Insel bietet Felder und Moore, Küstenklippen und eine erstaunliche Anzahl von Felstürmen, natürlichen Steinbögen und Höhlen. Trotz ihrer geringen Größe bietet die Insel für Geschichtsfans, Naturfreunde und passionierte Fotografen gleichermaßen interessante Aktivitäten. Besuchen Sie das Museum, um sich lokale Exponate, Fotos, Strickwaren und andere historische Erinnerungsstücke anzusehen. Und vergessen Sie nicht, bei der Post ein Foto von der klassischen roten Telefonzelle aus dem Jahr 1935 zu machen! In den Gewässern um Fair Isle sind Orcas heimisch. Manchmal kommen sie auf der Jagd nach Robben ganz nah an die Ufer. Am bekanntesten ist die Insel jedoch für ihre Küstenklippen, auf denen es im Frühjahr und Sommer von Seevögeln wimmelt. Die Hauptattraktion ist der Papageientaucher, ein bunter Vogel, der sich an den steilen Hängen festklammert – ein Fest für Fotografen. Dank der leicht zugänglichen Grasbänke von Fair Isle ist die Insel einer der besten Orte der Shetlands, um diese farbenprächtigen Kreaturen zu beobachten. Halten Sie über dem offenen Meer Ausschau nach Eissturmvögeln, Dreizehenmöwen, Sturmschwalben, Tordalkvögeln und Trottellummen. Lernen Sie auch die örtliche Gemeinde von Kleinbauern, Kunsthandwerkern und Künstlern kennen und erstehen Sie einen traditionellen Fair-Isle-Pullover. Er wird Sie für den Rest Ihrer arktischen Reise wärmen.
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 4 und 5)
Erforschung der Färöer-Inseln: Die Färöer sind bekannt für ihre unberührte Landschaft mit grünen Weiden und schroffen, steilen Klippen. Sie haben eine geschichtsträchtige Vergangenheit, wenngleich die Details aus der Frühgeschichte des Archipels rätselhaft bleiben. Die ersten Siedler könnten irische Mönche aus dem siebten Jahrhundert gewesen sein, die auf diesen Inseln fernab jeglichen Festlands die Einsamkeit suchten. Ihre Isolation endete 800 n. Chr. mit der Ankunft altnordischer Bauern. Die norwegische Kolonisierung setzte sich während der gesamten Wikingerzeit fort. Viele Bewohner der Färöer-Inseln, heute ein selbstverwaltetes Land innerhalb des Königreichs Dänemark, sind Nachkommen norwegischer Wikinger. Sie haben zwei Tage, um diesen kaum besuchten Archipel zu erkunden, der aus 18 zerklüfteten Inseln besteht und etwa auf halber Strecke zwischen Schottland und Island liegt. Wohin Sie auch gehen: Der mächtige Nordatlantik ist hier allgegenwärtig. Auf den Färöer-Inseln ist kein Ort mehr als fünf Kilometer von der Küste entfernt. Das Meer hat das Leben auf den Färöern schon immer beherrscht. Reicher Fischfang, herrliche Ausblicke aufs Meer und geschäftige Seevogelkolonien zeichnen dieses nordische Juwel aus, das oft Europas bestgehütetes Geheimnis genannt wird. Sie werden einen Tag lang die äußeren Inseln des Archipels erkunden. Sie sind durch schmale Sunde und Fjorde voneinander getrennt und ihre surrealen Landschaften, dramatischen Klippen und Felsformationen werden Sie begeistern. Sie werden grüne Täler erspähen, die von steilen Bergen umgeben sind. Diese Erhebungen schützen die malerischen Dörfer mit ihren farbenfrohen, von Rasen bedeckten Häusern. Wind, Wetter und Meer werden Ihre Optionen an Aktivitäten maßgeblich beeinflussen. Halten Sie immer Ausschau nach der Meeres- und Vogelwelt, insbesondere nach dem legendären Papageientaucher. Ihr zweiter Tag auf den Färöern ist der Hauptstadt Tórshavn gewidmet, wo die Wikinger 825 n. Chr. ihre Regierung verorteten. Als eine der kleinsten Hauptstädte der Welt bietet das hübsche Tórshavn eine entspannte Atmosphäre und eine Reihe historischer und kultureller Sehenswürdigkeiten. Schlendern Sie durch das Labyrinth der engen Altstadtgassen und bewundern Sie die sehenswerten Holzhäuser mit ihren traditionellen Sodendächern und weiß gerahmten Fenstern. Wenn Sie mehr Spannung suchen, werden Sie bei einer Wanderung zum historischen Kirkjubøur nicht nur die mittelalterliche Geschichte des Landes entdecken, sondern auch mit einem weiten Blick über die südlichen Inseln Koltur, Hestur & Sandur belohnt. Vielleicht ziehen Sie es auch vor, durch den charmanten Hafen mit seinen Cafés, Kneipen und alten Lagerhäusern zu bummeln und einfach bei einem Milchkaffee aufs Meer hinauszuschauen.
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 6 und 7)
Auf dem Europäischen Nordmeer: Verabschieden Sie sich von den Färöern, während Sie auf die nördlichste Vulkaninsel der Welt und damit auf Jan Mayen zusteuern. Es gibt auf See einige Aktivitäten, die Sie beschäftigt halten. Lernen Sie, die Seevögel zu erkennen, die am Schiff entlang gleiten. Lauschen Sie den interessanten Präsentationen Ihres Expeditionsteams. Entspannen Sie in der Polarbibliothek an Bord oder verbringen Sie einfach etwas Zeit an Deck und bewundern Sie den Blick auf den Ozean. Fernglas und Kamera immer griffbereit, können Sie Ausschau halten nach dem Blas eines Buckel-, Blau- oder Finnwals. Auch Begegnungen mit Minkwalen oder Orcas sind gut möglich. Denn ihre Neugierde treibt sie mitunter in die Nähe des Schiffes. Wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht sogar Sattelrobben.
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 8 und 9)
Erkundung von Jan Mayen: Nördlich des Polarkreises, etwa 450 Kilometer östlich von Grönland und 550 Kilometer nördlich von Island, erhebt sich das geheimnisvolle Jan Mayen aus den Tiefen des Nordatlantiks. Oft in dichten Nebel gehüllt, wurde die kleine gebirgige Insel 2010 zum Naturschutzgebiet erklärt. Sie wird nur selten besucht. Und die 18 wechselnden Mitarbeiter des norwegischen Militärs und des Norwegischen Meteorologischen Instituts sind ihre einzigen Bewohner. Die Landung hier wird vom Wetter und vom Meer bestimmt. Wenn es die Bedingungen erlauben, sollten Sie an Deck sein, wenn das Schiff die Insel ansteuert und der höchste Gipfel der löffelförmigen Insel auftaucht. Der atemberaubende Beerenberg-Vulkan ist 2.277 Meter hoch. Er hat eine symmetrische Kegelform und ist von beeindruckenden Gletschern bedeckt, die sich ins Meer erstrecken. Während der Sommermonate ist die tiefer gelegene Landschaft der Insel mit Gras, Moos und einigen wenigen winterharten Blumen bedeckt. Sie verleihen dem ansonsten kargen, schwarzen Lavaterrain Farbtupfer. Je nach den Bedingungen können Sie möglicherweise Olonkinbyen und seine Umgebung besuchen. Benannt nach dem russisch-norwegischen Polarforscher Gennadi Olonkin ist dies die einzige Siedlung auf der Insel. Dort befindet sich auch die meteorologische Station. Sie können sich über die Polarforschung informieren und gleichzeitig sehen, wie das Wetter am Ende der Welt überwacht wird. Eine weitere Option ist der schwarze Sandstrand von Kvalrossbukta. Dort gibt es Überreste einer holländischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert und eine große Kolonie von Eissturmvögeln zu entdecken. 1632 landeten zwei baskische Schiffe in der kleinen Bucht und plünderten die Station. Im Jahr darauf wurde eine niederländische Abordnung hierhergeschickt, um die Landstationen im Winter zu schützen. Doch alle sieben Männer starben am Skorbut. Etwa 20 Jahre später kam der Walfang in diesem Gebiet ganz zum Erliegen. Wenn Sie mit dem Schlauchboot auf der Suche nach Wildtieren um die Insel herumfahren, erspähen Sie den Vulkan und die geschichteten Klippen der spektakulären Nordküste. Jan Mayen wurde von BirdLife International als wichtiges Vogelschutzgebiet ausgewiesen, in dem zahlreiche Seevögel brüten. Auf der Insel gibt es Kolonien von Eissturmvögeln, Krabbentauchern, Eismöwen, Dreizehenmöwen sowie Schwarz- und Dickschnabellummen. Wenn Sie Glück haben, können Sie auch Papageientaucher entdecken. Die Gewässer hier sind reiche Nahrungsgründe für Meereslebewesen. Achten Sie also auf Mink-, Finn-, Blau- und Buckelwale.
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 10)
Auf der Grönlandsee: Während Sie weiter nach Norden gleiten, können Sie mit anderen Reisenden in der Lounge Geschichten und Fotos austauschen. Oder Sie halten auf der Brücke gemeinsam mit Ihrem Expeditionsteam Ausschau nach Walen, Robben und Seevögeln.
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 11 bis 13)
Erkundung von Spitzbergen: Zerklüftet, wild und vollständig innerhalb des Polarkreises gelegen, ist die größte Insel des Archipels Spitzbergen beeindruckend. Von gewaltigen Gletschern über üppige Tundra bis hin zu polaren Wüsten: Die Landschaft hier ist ebenso vielfältig wie die Tierwelt. Wenn Sie die Fjorde im Südwesten der Insel erkunden, werden Sie schnell begreifen, warum Spitzbergen auch ‚Wildtierzentrum der Arktis‘ genannt wird. Zu den Gebieten, die Sie ansteuern könnten, gehören der Hornsund- und der Bellsund-Fjord sowie der Lilliehöök-Gletscher. Die möglichen Landeplätze am Hornsund, dem südlichsten Fjord der Insel, stecken voller Geschichten. Sie können hier Isbjornhamna besuchen, eine Bucht am Eingang des Fjordes, und dort Kolonien von entzückenden Krabbentauchern entdecken. Oder Sie beobachten die Spitzbergen-Rentiere und wandern zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die kalbenden Gletscher. Der 20 Kilometer lange Bellsund lockte vor einem Jahrhundert Bergleute wegen seiner natürlichen Ressourcen. Heute kommen die Besucher nach Bourbonhamna und Calypsobyen, um historische Bergbau- und Trapperstätten zu besichtigen und die herrlichen Aussichten zu bewundern. Wenn das Wetter mitspielt, können Sie auch durch die farbenfrohe Tundra wandern. Sie ist mit Blumen übersät, die schon bei einem Hauch von Sonnenschein aufblühen. Mitunter kann man hier alte Walknochen entdecken.
Abenteuer Arktis: Nach Spitzbergen über die Färöer und Jan Mayen (Tag 14)
Auschiffung in Longyearbyen: Es ist an der Zeit, sich von Ihren neuen Freunden und Ihrem Expeditionsteam zu verabschieden. Nachdem Sie von Bord gegangen sind, verbringen Sie den Tag mit der Erkundung der Siedlung Longyearbyen oder treten Ihren Heimflug an.