Vier arktische Inseln: Spitzbergen, Jan Mayen, Grönland und Island (Tag 2)
Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen: Sie werden mit Ihrer Gruppe zum Flughafen gebracht. Fliegen Sie von dort aus mit einem privaten Charterflug nach Longyearbyen, der größten Siedlung Spitzbergens. Gehen Sie am Nachmittag an Bord des Schiffes und genießen Sie den Ausblick auf eine grandiose Berglandschaft, die der Küstenstadt als Kulisse dient.
Vier arktische Inseln: Spitzbergen, Jan Mayen, Grönland und Island (Tag 3 bis 6)
Erkundung von Spitzbergen: Erforschen Sie Spitzbergen, die größte Insel des norwegischen Svalbard-Archipels. Entdecken Sie die herbe Schönheit und reiche Tierwelt dieser Insel. Bestaunen Sie spektakuläre Gletscherfronten und steilwandige Fjorde. Vielleicht sehen Sie Wildtiere wie Walrosse, Eisbären oder Svalbard-Rentiere. Auch als Vogelliebhaber werden Sie begeistert sein, wenn Sie Küstenseeschwalben, Raubmöwen, Langschwanzenten, Dreizehenmöwen und Elfenbeinmöwen erspähen. Sofern es die Wetterbedingungen zulassen, fahren Sie bis zu 10 Grad nördlicher Breite an den Pol heran!
Vier arktische Inseln: Spitzbergen, Jan Mayen, Grönland und Island (Tag 7 und 8)
Auf der Grönlandsee: Gleiten Sie durch die historisch bedeutsame Grönlandsee nach Süden in Richtung Jan Mayen. Sie interessieren sich für die Geschichte dieser Region und arktische Politik? Das Expeditionsteam präsentiert Ihnen dazu spannende Hintergründe. Erfahren Sie auch mehr über die faszinierende Tierwelt, Geologie, Ökologie und das Klima der Arktis sowie über die Sehenswürdigkeiten, die Sie bald erkunden werden. Lernen Sie an Deck des Schiffes, Seevögel anhand ihrer Flügel zu identifizieren. Vielleicht erspähen Sie auch Wale, die sich in den hiesigen Gewässern aufhalten. Das Team hält für Sie danach Ausschau.
Vier arktische Inseln: Spitzbergen, Jan Mayen, Grönland und Island (Tag 9 und 10)
Erkundung von Jan Mayen: Geheimnisvoll und oft in dichten Nebel gehüllt, erhebt sich nördlich des Polarkreises Jan Mayen aus den Tiefen des Nordatlantiks. Die kleine gebirgige Insel befindet sich circa 450 km östlich von Grönland und 550 km nördlich von Island. Sie wurde 2010 zum Naturschutzgebiet erklärt und hat nur selten Besucher. Die einzigen Bewohner sind 18 von Zeit zu Zeit wechselnde Mitarbeiter des norwegischen Militärs und des Norwegischen Meterologischen Instituts. Die Landung hier wird vom Wetter und vom Meer bestimmt. Wenn es die Bedingungen erlauben, sollten Sie an Deck sein, wenn das Schiff die Insel ansteuert und der höchste Gipfel der löffelförmigen Insel auftaucht. Der atemberaubende Beerenberg-Vulkan ist 2.277 Meter hoch. Er hat eine symmetrische Kegelform und ist von beeindruckenden Gletschern bedeckt, die sich ins Meer erstrecken. Wenn Sie mit dem Schlauchboot auf der Suche nach Wildtieren um die Insel herumfahren, erspähen Sie den Vulkan und die geschichteten Klippen der spektakulären Nordküste. Jan Mayen wurde von BirdLife International als wichtiges Vogelschutzgebiet ausgewiesen, in dem zahlreiche Seevögel brüten. Auf der Insel gibt es Kolonien von Eissturmvögeln, Krabbentauchern, Eismöwen, Dreizehenmöwen sowie Schwarz- und Dickschnabellummen.
Vier arktische Inseln: Spitzbergen, Jan Mayen, Grönland und Island (Tag 11 bis 15)
Erforschung des Scoresbysunds, Grönland: Erkunden Sie das größte, tiefste und vielleicht auch schönste mehrarmige Fjordsystem der Welt. Ihre Tour durch den Scoresbysund bietet Ihnen dazu zahlreiche Gelegenheiten – an Land oder bei einer Fahrt mit dem Schlauchboot. Reisen Sie in die Vergangenheit und erkunden Sie die Überreste alter Thule-Siedlungen. Genießen Sie dabei den Blick auf Eisberge und direkt aus dem Meer emporragende Gipfel. Tauchen Sie dann in die zeitgenössische Kultur ein: Treffen Sie die Einheimischen in Ittoqqortoormiit und lernen Sie ihre Lebensweise kennen. Ittoqqortoormiit ist die nördlichste Gemeinde Ostgrönlands. Sie liegt an der Mündung des Sundes und damit geografisch näher an Island als an den grönländischen Siedlungen im Südwesten. In seiner Abgeschiedenheit vereint Ittoqqortoormiit traditionelle und moderne Lebensweisen. Bestaunen Sie etwa das einzigartige Kunsthandwerk. Nutzen Sie die Möglichkeit, die einheimischen Inuit-Kunsthandwerker mit einem Kauf ihrer Produkte zu unterstützen. Sie haben außerdem gute Chancen, Moschusochsen beim Weiden zu beobachten. Vierzig Prozent der weltweiten Moschusochsen-Population leben in dieser Region. Entdecken Sie auch Eisbären oder andere scheue arktische Wildtiere wie den Polarhasen. Halten Sie ebenfalls Ausschau nach Seevögeln, die auf den steilen Klippen des Sundes nisten, beispielsweise Krabbentaucher, Eissturmvögel oder Lummen.
Vier arktische Inseln: Spitzbergen, Jan Mayen, Grönland und Island (Tag 16 und 17)
In der Dänemarkstraße: Sie fahren über die Dänemarkstraße nach Süden in Richtung Island. Freuen Sie sich auf eine Präsentation und teilen Sie Ihre Fotos mit anderen Reisenden. Schlürfen Sie einen eisgekühlten Cocktail von der Bar oder schauen Sie sich einen Film an – es gibt viele Dinge, die Sie während Ihrer Zeit auf See tun können. Ihr Expeditionsteam beantwortet Ihnen alle Ihre Fragen und zeigt Ihnen Wildtiere, die während der Fahrt zu sehen sind.