In unserem Marokko Reiseführer erfahren Sie alles über Geschichte, Kultur und Küche des Landes.
Marokkanische Kultur
Vieles der marokkanischen Kultur basiert zum Einen auf der indigenen Kultur der Berbervölker Nordafrikas und zum Anderen auf der des Islam. Beide Kulturen haben dem Land etwas geschenkt, was zu diesem breiten Spektrum an Sprachen und Traditionen beigetragen hat.
Auf Ihrer Marokko Reise werden Sie sich nur allzu schnell verlieben in die sandigen Straßen, die warme Luft und die unverwechselbaren Farben der Häuser. Die heutige marokkanische Architektur ist stark von den Mauren, der französischen und islamischen Kultur geprägt. Sie brachten bunte Zellige-Fliesen, Springbrunnen, Moscheen und Arabeskenmuster mit. Vor allem Fès ist mit mit ihren prächtigen historischen Gebäuden, der großen Medina Fes el Bali und ihren berühmten Gerbereien ein wahres Paradies für Architekturliebhaber.

Kulturbegeisterte werden in Marokko nur mit Mühe zur Ruhe kommen. Zahlreiche Galerien und internationale Ausstellungen sind in den letzten Jahren im ganzen Land entstanden. Das unschätzbare Potenzial in der Förderung der nationalen wie internationalen zeitgenössischen Kunst wurde erkannt, und so wurde im Jahre 2005 die Biennale von Marrakesch ins Leben gerufen, die nun in jedem Marokko Reiseführer steht. Während sich Casablanca der Villa Des Arts rühmt, ist auch Marrakesch stolz auf einige der besten Museen des Landes, darunter das Dar-Si-Said-Museum, das Museum für Islamische Kunst und den Jardin Majorelle – der botanische Garten, der einst Yves Saint-Laurent gehörte.
Im Ausland stand Marokko schon immer im Rampenlicht. Der Multikulturalismus von Tanger aus den 1940er bis 70er Jahren schuf eine eigene Literaturgeschichte und ein künstlerisches Mekka, in das es Künstler wie Paul Bowles, William Burroughs und viele andere zog.
Casablanca galt schon immer als wichtige Küsten- und Hafenstadt, aber die internationale Aufmerksamkeit erregte sie mit der Premiere des 1942 erschienenen Hollywood-Klassikers – die Türen von Rick’s Café stehen Ihnen übrigens immer noch offen. Das erste internationale Filmfestival Marokkos fand im Jahr 2000 in Marrakesch statt.
Die marokkanisch-arabische Beduinenmusik ist über die Landesgrenzen hinweg bekannt. In jüngster Zeit ist die heimische Musikszene zu einem Schmelztiegel der Kulturen und Einflüsse geworden: Arabisch-andalusische Musik, Chaabi-Rockbands, Folklore, Klassik, Persisch und seit kurzem Hip-Hop.
Auf einer Marokko Studienreise mit Enchanting Travels erleben Sie die schillernde Kultur und die reiche Geschichte des Landes hautnah! Kontaktieren Sie uns jetzt und erhalten Sie ein idividuelles Angebot – Enchanting Travels ist Ihr Marokko Reiseveranstalter.
Marokkanische Küche

Viele Gourmets halten die marokkanische Küche für eine der besten der Welt. Die Küche steht gleichbedeutend mit der Verwendung der Tajine (ein aus Lehm gebrannter Schmortopf) und zeichnet sich durch die Fülle an aromatischen Gewürzenaus, darunter Koriander, Zimt, Kreuzkümmel, Safran, getrockneter Ingwer und Paprika.
Zu den typischen Gerichten gehört der vielseitige Couscous, eine Art gedämpfter Grieß. In Marokko wird er traditionell mit Rosinen oder Nüssen und einer kleinen Prise Gewürz vermischt. Oft wird er in Begleitung zu gebratenem Hähnchen mit Zitrone und Oliven serviert, oder aber zu Harira, einer dicken Tomatensuppe mit Kichererbsen und Fleisch, die gerne während des Ramadans serviert wird.
Lassen Sie sich keinesfalls die köstlich saftigen Schmortöpfe entgehen, die nach den kegelförmigen Lehmgefäßen benannt sind, in denen sie zubereitet werden. Diese Tajines sind einfach allgegenwärtig, und obwohl jeder Koch sein eigenes Geheimrezept hat, sind die Grundzutaten Fleisch oder Fisch, Gemüse und/oder Mandeln, Aprikosen oder Pflaumen doch grundsätzlich die gleichen. Durch den Dampfkreislauf im Tajinekegel und den dickwandigen Lehm wird das Gericht schonend gegart.
Nicht nur lecker, sondern auch visuell etwas Besonderes ist das Mechoui. Hierbei handelt es sich um eine ganze Ziege oder ein ganzes Lamm, gewürzt mit Kreuzkümmel und ganz langsam geröstet, bis das Fleisch zart und die Haut knusprig ist, gerne zu einem frischen Salat. Pastilla ist dagegen eine überaus beliebte, süße wie herzhafte Pastete und besteht aus mehreren Schichten von Fleisch und Blätterteig, überzogen mit Puderzucker und Zimt. Das Gericht passt praktisch zu jeder Tageszeit.
Liebhaber des süßen Glücks kommen in Marokko ganz auf ihre Kosten. Probieren Sie das beliebte Gebäck khab el ghzal(“Gazellenhörner”), gefüllt mit Mandelpaste und Orangenblütenessenz. Einfach zum Dahinschmelzen! Die meisten Desserts drehen sich übrigens nicht um Schokolade, sondern um viel Zucker, Honig, Mandeln, Sesam und Blätterteig. In den meisten Restaurants wird Karamellcreme oder Flan serviert.
Nach einer Mahlzeit werden gerne Früchte zusammen mit einer Tasse süßen Minztees gereicht. Die Teekultur in Marokko ist sehr verbreitet und Zucker ist auch hier gerne gesehen, also lassen Sie es Ihren Gastgeber ruhig wissen, wenn Sie Ihren Zucker lieber separat hinzugeben möchten. Und wie trinkt man dieses köstliche Getränk eigentlich am besten? Halten Sie Ihre Tasse mit Daumen und Zeigefinger zwischen Unter- und Oberkante fest und wickeln Sie ein Tuch um den Griff der Teekanne – sie kann sehr heiß sein.
Unsere Experten empfehlen Ihnen die kulinarischen Hotspots des Landes und stellen eine individuelle Reiseroute ganz nach Ihrem Geschmack zusammen – so wird Ihr Marokko Urlaub zu einem Fest für die Sinne! Als Geschenk erhalten Sie einen Marokko Reiseführer mit exklusiven Tipps!
Geschichte von Marokko
Die Berber – eine indigene Ethnie von in Nordafrika beheimateten Völkern verschiedener Sprachen – beherrschten Marokko über mehrere Dynastien. Einige der historisch bedeutendsten Ruinen aus dieser Zeit sind noch heute in Volubilis zu sehen, mit Überresten einer wichtigen Stadt der Berber und Römer aus dem 3. Jahrhundert. Eine weitere archäologische Stätte namens Lixus in der Nähe der Stadt Larache stammt aus dem 4. Jahrhundert.
Marokko, wie wir es heute kennen, begann mit der Machtverschiebung in der Herrschaft der Berber. Mit der islamischen Eroberung des Maghreb-Staates in Nordafrika im 7. Jahrhundert n. Chr. wurde Arabisch zur Hauptsprache und der Islam zur Hauptreligion. Von da an wurde die arabische Kultur Marokkos immer stärker mit den uralten Traditionen der Berber verflochten. Dieses neue Marokko zeigt sich auch heute noch, wenn man Orte wie Fès el Bali in Fès besucht; ein Teil der alten, ursprünglichen Stadt, die unter islamischem Einfluss im 8. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, ist von enormer kultureller und historischer Bedeutung.
Während islamische Dynastien kamen und gingen, war Marokko unter der Führung der Berberdynastien vom 11. bis zum 16. Jahrhundert am mächtigsten. Während dieser Zeit wurde der Bau einer Reihe von atemberaubenden historischen Gebäuden in Auftrag gegeben, die heute unter UNESCO-Schutz stehen: der unvollendete Hassan-Turm in Rabat aus rotem Sandstein, die unverkennbaren blauen Häuser von Chefchaouen bei Tanger und die atemberaubende ehemalige Koranschule Madrasa Medersa Ben Youssef in Marrakesch. Ihr Marokko Urlaub wäre nicht komplett, wenn Sie diese
Die heutige marokkanische Königsfamilie, die Alaouitenfamilie, übernahm 1666 die Macht. Seit 1864 residieren sie im Dar-al-Makhzen-Palast in der Hauptstadt Rabat, der unbedingt einen Besuch wert ist.
Im 19. Jahrhundert dann versuchte Frankreich, Einfluss und Macht zu gewinnen. So wurde Marokko im Jahre 1912 den Staaten Frankreich und Spanien unterworfen. Unter der Leitung von König Mohammed V. wurde Marokko jedoch im Rahmen des Abkommens von 1956 für unabhängig erklärt. Unter König Mohammed VI. erfährt Marokko ab 1999 einen Modernisierungsprozess mit mehreren Gesetzesreformen.
Dank des ausgezeichneten Wetters während des ganzen Jahres, dem Angebot von Direktflügen aus ganz Europa und einem Boom im Freizeit- und Abenteuersektor heißt Marokko heute mehr als 10 Millionen Touristen pro Jahr willkommen! Hier gibt es historische Stätten so weit das Auge reicht; die Koutoubia-Moschee in Marrakesch aus dem 12. Jahrhundert oder die alte Kasbah von Tanger sind nur zwei Beispiele.
Erleben Sie auf unseren Marokko Reisen den Charme vergangener Zeiten! Verbinden Sie einen Besuch der wichtigsten historischen Stätten des Landes mit kulturellen Höhepunkten und faszinierenden Landschaften. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihre Individualreise nach Marokko zu planen!
Architektur in Marokko

Mit der Einführung des Islam im 7. Jahrhundert n. Chr. wuchs allmählich das arabische Architekturerbe, das einen wunderschöne Kontrast zur schlichten Bildsprache der indigenen Berber bildete. Denn wenn es um Architektur ging, bevorzugten Berber die Funktionalität gegenüber visuellem Prunk. Die Farben waren eher zurückhaltend und basierten auf verschiedenen Tonabstufungen der Lehmziegel. Das Gestaltungskonzept der Berber zeigt sich auch heute noch in den mächtigen Wüstenfestungen und massiven Palastmauern. Das befestigte Dorf Aït Benhaddou oder das Dorf Amtoudi mit seinen beeindruckenden Getreidespeichern sind dafür perfekte Beispiele.
Die Anpassung der einen Kultur an die andere brachte es mit sich, dass viele Gebäude erweitert und mit einer Vielzahl von Farben, Fliesen, Wasserspielen und Blumenmotiven verziert wurden. Die Moschee von Tinmal zum Beispiel ist geprägt von den Berbern und der frühislamischen Kultur. Mit ihrer braunen Farbe, den Säulen, Bögen und all den filigranen Details nimmt sie eine Sonderstellung in der Region ein.
Im Gegensatz dazu wurde die Große Moschee von Taza mit dem Wunsch nach opulenter Ästhetik konzipiert. Während sie nach außen hin zwar eher wie eine massive Festung aussieht, strahlen ihre Innenwände von Farbe und der Kronleuchter wiegt rund drei Tonnen.
Vom 13. bis 15. Jahrhundert wuchs der Einfluss der spanischen Mauren und trug zur Verwendung von Mosaiken und Bögen bei. Im 20. Jahrhundert kamen die Franzosen und führten sofort strenge Bauvorschriften ein. Gebäude konnten nicht mehr über vier Stockwerke gebaut werden, nur Flachdächer waren zulässig, und die Bedeutung von Gärten und Höfen nahm zu. Die verschiedenen Einflüsse haben auch den ultimativen marokkanischen Gebäudetypus hervorgebracht: den Riad. Ein Riad ist ein nach innen gerichtetes, meist zwei- bis dreigeschossiges Haus, das in Anlehnung an die Bauweise römischer Villen um einen Innenhof/Garten herum gebaut wurde.
Den Bewohnern bot der Innenhof vor allem Ruhe und Privatsphäre. Die Wände wurden in der Regel mit Tadelakt (Kalk) verputzt und die Innenräume mit Kalligraphie und/oder Fliesen verziert. Insbesondere in Marrakesch konnten einige dieser Gebäude unter dem Schutz der UNESCO restauriert werden. 2016 gab es bereits neun offizielle geschützte Stätten, und gleich mehrere Orte in ganz Marokko stehen auf der Kandidatenliste.
Planen Sie Ihren Urlaub in Marokko und reisen Sie zu den schönsten architektonischen Wunderwerken des Landes! Unsere Afrika Experten beraten Sie gerne.
Ihr kostenloser Marokko Reiseführer
Der bezaubernde Unterschied: Bei Buchung einer Reise mit uns erhalten Sie einen Marokko Reiseführer mit vielen exklusiven Informationen kostenlos. Auf unserer Youtube-Seite finden Sie viele spannende Videos rund um’s Thema Reisen.
Unsere schönsten Marokko Reisen

Marokkos Norden: Mittelmeer und versteckte Juwelen
Vom Landleben im Hohen Atlas bis zur mystischen Hafenstadt Tanger: Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und entdecken Sie auf dieser Reise einige der versteckten Juwelen im Norden Marokkos.

Marokko Luxusreise: Berglandschaften & Abenteuer in der Sahara
Reiseroute: Marrakesch – Ouarzazate – Erg Chegaga – Skoura – Atlas-Gebirge – Taghazout – Marrakesch Auf dieser Marokko Luxusreise lernen Sie die vielfältigen Landschaften des Königreiches kennen und erleben Ihr persönliches Märchen aus Tausendundeiner Nacht! Freuen Sie sich auf traumhaft schöne Unterkünfte, exzellenten Service und private, auf Ihre Wünsche abgestimmte Unternehmungen. Starten Sie Ihre luxuriöse…

Marokko: Bergwelten, Küstenflair & Wüste ganz luxuriös
Von den geschäftigen Souks von Marrakesch, über die kurvenreichen Straßen des Atlasgebirges und die hypnotisch karge Landschaft von Agafay bis zum idyllischen Oualidia an der Atlantikküste – Entdecken Sie auf dieser privaten Reise die exotische Essenz Marokkos. Und das äußerst komfortabel und stilvoll. Sie übernachten stilvoll in sorgfältig ausgewählten Unterkünften in den besten Lagen: in…
Es tut uns leid, Ihre Suche ergab leider keine Ergebnisse.
Marokko Reiseziele

Agadir ist eines der beliebtesten Reiseziele in Süden Marokkos. Die entspannte Hafenstadt ist für ihr gemäßigtes Klima bekannt und zieht im Winter viele Erholungssuchende und Strandliebhaber an.
Agadir

Nur eine Stunde von der geschäftigen Stadt Marrakesch entfernt, ist die Agafay-Wüste ist ein ideales Ziel für spannende Abenteuer. Es erwarten Sie endlose weißen Sanddünen und imposante Felsen, die sich über hunderte Hektar erstrecken.
Agafay-Wüste

Die kleine Stadt Agdz liegt versteckt im Draa-Tal und ist ein wahres Kleinod. Umgeben von üppig grünen Palmenhainen und an den Ausläufern der rauen Berge von Djebel Kissane gelegen, ist Agdz eine wahre Oase.
Agdz

Die kleine Ortschaft Akchour vermittelt Ihnen einen Eindruck vom marokkanischen Landleben. Aufgrund seiner idyllischen Lage entwickelt sich Akchour langsam zu einem Anziehungspunkt für Reisende, die der Berberkultur nachspüren wollen.
Akchour
Versteckt am Mittelmeer liegt eine charmante Stadt namens Al Hoceïma, die Sie garantiert verzaubern wird. Ihre unberührten Strände, das angenehme Klima und die atemberaubende Aussicht schaffen das perfekte Ambiente für einen rundum erholsamen Strandurlaub.
Al Hoceima

Das Atlas-Gebirge erstreckt sich etwa 2.500 Kilometer über Marokko, Algerien und Tunesien; es ist das höchste Gebirge Nordafrikas. und ein Paradies für Trekking-Fans.
Atlas-Gebirge
Beste Reisezeit
Generell bieten die Monate April, Mai, Oktober und Anfang November ein angenehmeres gemäßigtes Klima – und stellen damit die beste Reisezeit für Marokko Reisen dar. Um detaillierte Informationen zu Reisewetter und Klima zu erhalten, folgen Sie dem Link.
Sicherheit
Marokko gilt insgesamt als politisch stabil, hat eine sehr gut ausgebaute touristische Infrastruktur und auch die Kriminalitätsrate ist niedrig. Dennoch gilt es, während Marokko Reisen einige Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Folgen Sie dem Link, um die Tipps unserer Experten zu erfahren.
Das sagen unsere Gäste

Österreich

Deutschland

Deutschland

Deutschland

Österreich

Deutschland

Schweiz

Deutschland

Deutschland
Der bezaubernde Unterschied
Sicher & zuverlässig
Unser globales Netzwerk von Partnern vor Ort berät uns zuverlässig und versorgt uns fortlaufend mit tagesaktuellen Informationen. Wir bieten ausschließlich Hotels und Fahrzeuge an, die den höchsten Standards in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit entsprechen.
Finanzieller Schutz & Flexibilität
Vollständige Transparenz gehört zu unseren wichtigsten Werten. Wir sind Mitglied führender Reiseverbände und alle Ihre Zahlungen sind finanziell abgesichert. Ihre Buchung ist bei uns flexibel und sicher.
Rundum gut betreut reisen
Reisen Sie vollkommen sorgenfrei, dank Ihrer persönlichen Reisebetreuung und unseres 24-Stunden-Supportteams, das zusätzlich im Notfall während Ihrer Reise für Sie erreichbar ist.
Authentisch & einzigartig
Mit uns reisen Sie auf die besondere Art. Unsere zertifizierten Reiseleiter bieten Ihnen tiefe Einblicke sowie echte Insidertipps und sorgen so dafür, dass Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Individuell & privat
Entdecken Sie unseren wundervollen Planeten auf Ihre persönliche Weise. Durch ihre fundierten Länderkenntnisse ist es unseren Reiseexperten möglich, Ihre Tour in jedem einzelnen Detail an Ihre Interessen und Wünsche anzupassen.
Erstklassige Erlebnisse
Alle unsere Unterkünfte und Services hat unser Team persönlich getestet. Erzählen Sie uns von Ihren Reiseträumen und wir erstellen Ihnen eine Route, die das Beste, das Ihr Reiseziel zu bieten hat, beinhaltet.