Wann ist die beste Reisezeit für Arktis Reisen?
Die Arktis ist eines der letzten nahezu unberührten Gebiete der Erde – wo bekommen Sie solch majestätische Gletscher, weite Landschaften aus Eis und Schnee und am Himmel tanzende Polarlichter zu sehen?
Doch damit nicht genug: Bei einer Reise in die Arktis gehen Sie nicht nur mit der Natur, sondern auch mit ihren Bewohnern auf Tuchfühlung. Tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Kultur der Inuit und anderer indigener Völker und treffen Sie auf eine artenreiche Tierwelt, die sich mit erstaunlichen Tricks an die Lebensbedingungen der Arktis angepasst hat. Wie? Finden Sie es am besten selbst heraus. Nicht nur die verschneiten arktischen Landschaften suchen ihresgleichen. Auch das raue, unberechenbare Klima der Arktis ist außer Konkurrenz. So stellt sich vor der Abreise vor allem eine Frage: Wann ist die beste Reisezeit für Arktis Reisen?
Wie bei jeder anderen Destination hängt die beste Reisezeit für eine Arktis Kreuzfahrt ganz von Ihrem Reiseziel ab. Welchen Teil des nördlichen Polarkreises wollen Sie erkunden? Welche Abenteuer möchten Sie erleben?
Die meisten Arktis Kreuzfahrten finden zwischen Mai und September statt. Die meisten Besucher empfängt die Arktis im Juli und im August. Natürlich können Sie schon im Mai Spitzbergen entdecken oder im Oktober nach Grönland aufbrechen – ganz wie Sie wünschen.
Beste Reisezeit Arktis
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Der Januar ist einer der besten Monate, um die Nordlichter von Island, Norwegen oder Russland aus zu bewundern.
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Auf zu Schneeschuh-Abenteuern oder Eisfischtouren in Ilulissat, Grönland oder Finnland.
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Unternehmen Sie eine Tour auf dem Schneemobil und lassen Sie die Landschaften der Arktis an sich vorbeiziehen
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Machen Sie eine aufregende Schlittenhundefahrt mit Huskys durch die verschneite Wildnis
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Lassen Sie die Gletscher und schneebedeckten Berge des Spitzenbergen-Archipels auf sich wirken.
- Heften Sie sich an die Fersen des Eisbären und erleben Sie den König der Arktis aus nächster Nähe
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Machen Sie Bekanntschaft mit den Einhörnern des Meeres – den Narwalen.
- Seien Sie hautnah bei einem Walross-Transport dabei: Die Tiere an Land gezogen werden, wo sie sich ausruhen und fortpflanzen können.
- Wie fühlt es sich eigentlich an, an der Spitze der Welt zu stehen? Finden Sie es bei einer Eisbrecher-Kreuzfahrt heraus.
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Halten Sie Ihre Kamera bereit: Die Tierwelt der Region Novaya Zemlya ist immer einen Schnappschuss wert – egal ob die Eisbären, Rentiere, Polarfüchse oder erstaunlichen Vogelarten.
- In der Hudson Bay in Kanada lässt sich so mancher Weißwal blicken, auch bekannt als Beluga.
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Treffen Sie die Inuit und bewundern Sie die Schönheit ihrer Heimat bei einem Streifzug durch die Gewässer der Nordwestpassage.
- Herzlich willkommen in der Hauptstadt der Eisberge – im Ilulissat-Eisfjord an der Westküste Grönlands, der zum UNESCO-Welterbe gehört.
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Ziehen Sie sich warm an und unternehmen Sie eine Gletscherwanderung.
- Auf einer Zodiac-Bootstour können Sie Gletscher und wilde Tiere bewundern
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Wollten Sie schon immer einmal einen Eisbären aus nächster Nähe beobachten? Im kanadischen Churchill haben Sie die Gelegenheit dazu.
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- Noch immer sind die Eisbären die heimlichen Herrscher Churchills. Beobachten Sie sie beim Jagen, Toben oder Relaxen im Pulverschnee.
ÜBERBLICK
Wir Empfehlen
- In Rovaniemi in Finnland direkt am nördlichen Polarkreis, auch bekannt als die Heimat von Santa Claus, geht Ihr Wunsch nach weißer Weihnacht garantiert in Erfüllung.
Arktis Jahreszeiten
Frühling: Die Arktis ist das Land des ewigen Winters? Nicht ganz, denn tatsächlich gibt es hier verschiedene Jahreszeiten. Vor allem die Landschaften unterscheiden sich von Frühling bis Winter enorm.
Pünktlich zum Frühlingsanfang erwacht die Arktis zum Leben – insbesondere im März und April. Endlich wagen sich die Eisbären mit ihren Jungen im Schlepptau aus ihren Höhlen heraus. Die Eisschicht ist im arktischen Frühling immer noch dick und stabil. Nun ist die beste Reisezeit, um Eisberge und die Polarlichter zu beobachten. Mit Temperaturen zwischen -29 und -15 °C ist es immer noch arktisch kalt. Im März setzen sich die ersten Kreuzfahrtschiffe in Bewegung, die ihren Passagieren Einblicke in die arktische Tierwelt gewähren. Ein weiteres Naturschauspiel: Im Frühling ist “Schollenrand-Saison”. Sprich: An der Küste driftet das Eis langsam in das offene Meer hinein – ein atemberaubender Anblick. Jetzt haben Sie gute Chancen, einen Blick auf Narwale, Belugas und Grönlandwale zu erhaschen. Im Mai und Juni wird es milder in der Arktis. Zwischen -3 und 10 °C zeigt das Thermometer an. Doch es kann sich auch wärmer anfühlen. Denn genau wie die Temperaturen nehmen auch die Sonnenstunden wieder zu.

Sommer: Von Juli bis August ist in der Arktis Sommer. Mit milden Temperaturen zwischen 10 und 21 °C locken gehören die Sommermonate zur besten Reisezeit für Arktis Reisen. Mit den steigenden Temperaturen schmilzt auch das Eis. Jetzt steht Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren, Gletscherwanderungen, Eisfischen oder Trekking-Ausflügen nichts mehr im Weg.
Herbst: Von Oktober bis November herrscht Aufbruchsstimmung in der Arktis. Die Natur verändert ihre Farben und heißt so den Herbst willkommen. Mit Temperaturen zwischen -16 und -5 °C wird es wieder arktisch kühl. Auch die Tage werden wieder kürzer. Trotzdem lohnt sich eine Arktis-Reise im Herbst. Oktober und November gehören zu den besten Reisemonaten für Eisbär-Sichtungen.
Winter: Von Dezember bis Februar ist die Arktis von einer dicken Schneedecke überzogen. Die Temperaturen bewegen sich weit unter dem Gefrierpunkt. Es sind kaum noch Kreuzfahrtschiffe unterwegs, mutige Reisende aber werden für ihre Unerschrockenheit belohnt: Mit atemberaubenden Winterlandschaften und einem von den Nordlichtern erleuchteten Himmel.

Arktis Packliste
Wegen der extremen und rauen Wetterbedingungen der Arktis ist die Packliste von großer Bedeutung. Das darf nicht in Ihrem Gepäck fehlen:
Kleidung
Die Temperaturunterschiede in der Arktis sind nicht zu unterschätzen. Trotzen Sie dem unberechenbaren Wetter mit so vielen Schichten wie möglich. So sind Sie für jedes Wetter bestens gerüstet.
- Kleidungsstücke aus feuchtigkeitsabweisendem Material wie zum Beispiel Merinowolle
- mehrere wärmende Lagen oder eng anliegende Thermokleidung
- leichte, schnelltrocknende Langarmshirts
- wärmende Fleecekleidung mit großer Kapuze
- wasserfeste Jacke
- dicker, wasserabweisender Parka
- wind- und wasserresistente, schnelltrocknende Hosen mit Fleecefutter auf der Innenseite

Schuhe
- kniehohe, wasserfeste Gummistiefel
- Thermosocken (am besten gleich mehrere Paar Socken zum Wechseln)
- feste Schuhe mit rutschfester Sohle für Aktivitäten an Deck
- Sandalen oder Badeschlappen
Was gehört sonst noch auf die Packliste?
- mit Fleece gefütterte Mützen
- Stirnbänder und Sturmhauben
- hochwertige Sonnenbrillen, die zuverlässig UVA-, B- und C-Strahlen abschirmen
- Innenhandschuhe
- hochwertige, gut gefütterte Handschuhe
- Sonnenschutz mit mehr als Lichtschutzfaktor 30
- Wanderstöcke
- Kamera, Stativ und Fernglas

Unsere schönsten Arktis Reisen

Erleben Sie die majestätischen Alpen, riesige Gletscher und das reiche kulturelle Erbe Südgrönlands auf dieser 13-tägigen Expedition, die in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden konzipiert wurde. Diese Reise eignet sich für jedes Fitness-Niveau und bietet eine interessante Mischung aus Abenteuer und Kultur. Den kompletten Reiseverlauf finden Sie in der herunterladbaren Broschüre.

Begeben Sie sich auf eine der geschichtsträchtigsten Schiffsrouten der Welt – durch das Herz der kanadischen Hocharktis und Grönlands – auf dieser 17-tägigen Expedition entlang der sagenumwobenen Nordwestpassage. Alle Einzelheiten und einen vollständigen Tagesablauf finden Sie in der herunterladbaren Broschüre.

Segeln Sie entlang der selten besuchten Küste Südgrönlands auf dieser 13-tägigen Reise, die atemberaubende Wildnis mit kulturellen Entdeckungen verbindet. Alle Einzelheiten und einen vollständigen Tagesablauf finden Sie in der herunterladbaren Broschüre.
Es tut uns leid, Ihre Suche ergab leider keine Ergebnisse.