Unser globales Netzwerk von Partnern vor Ort berät uns zuverlässig und versorgt uns fortlaufend mit tagesaktuellen Informationen. Wir bieten ausschließlich Hotels und Fahrzeuge an, die den höchsten Standards in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit entsprechen.
Nachhaltig Reisen ist nicht das Ziel, nachhaltig Reisen ist der Weg. Mit unseren Top Tips for Responsible Travel verändern Sie zwar nicht die Welt, hinterlassen aber ein paar weniger Fußabdrücke und dafür ein paar mehr zufriedene Gesichter.
Umwelt
- Pack with purpose: Natürlich ist es verführerisch, mehr mit in den Urlaub zu nehmen als eigentlich nötig. Geben Sie der Verführung nicht nach. Packen Sie nicht mehr ein, als es Ihre Reisezeit verlangt. Entfernen Sie alle unnötigen Verpackungen von Hygieneartikeln oder neuer Kleidung (Papier wie Plastik) und entsorgen Sie sie vor Ihrer Abreise. Platzsparende Fächer wie Packwürfel sind besser für die Umwelt als Plastiktüten.
- Sparen Sie so viel Wasser wie möglich. An einigen unserer Ziele ist Wasser ein knappes Gut. Gerade während der Trockenzeit gilt es die Kostbarkeit zu schützen.
- Sparen Sie Strom. Vergessen Sie nicht, die Lichter hinter sich auszumachen und die Klimaanlage nur bei Bedarf zu nutzen.
- Kaufen Sie Souvenirs von regionalen Künstlern und unterstützen Sie damit die lokale Handwerkskunst. Achten Sie auch auf Käufe, die bedrohten Tierarten zugutekommen. Fragen Sie immer nach der Herkunft. Im Zweifelsfall sehen Sie sich nach anderen schönen Mitbringseln um. Verzichten Sie auf Wildtierprodukte wie Elfenbein und Tierhäute. Sie kurbeln nur die Jagd nach tierischen Souvenirs an und bringen die Tiere weiter in Gefahr.
- Behalten Sie Ihren Müll so lange bei sich, bis sie eine nachhaltige Möglichkeit zur Entsorgung finden. In manchen Ländern sind Mülleimer leider noch immer Mangelware.
- Wichtiger Hinweis an Raucher: Entsorgen Sie Ihre Zigarettenstummel mit Bedacht. An vielen unserer Reiseziele ist es sehr trocken, sodass diese schnell Feuer fangen und schlimme Verwüstungen anrichten können.
- Machen Sie sich ein Bild von regionalen Umweltschutzprojekten, um den natürlichen Lebensraum zu erhalten und nachhaltige Initiativen zu fördern.
- Kleidung in knalligen Farben ist auf Safari ungünstig. Setzen Sie lieber auf gedeckte beige Safari-Kleidung, die sich gut in das natürliche Setting einfügt.
- Bitten Sie Ihren Fahrer auf Safari nicht, die Straßen zu verlassen oder den Tieren näherzukommen, als er es für angemessen hält. Sitzen Sie selbst am Steuer, sollten Sie den Straßen, Wegen und Pfaden folgen. So halten Sie den Schaden für die Pflanzen- und Tierwelt möglichst gering.
- Nähern Sie sich den Tieren, egal ob im Fahrzeug oder zu Fuß, nur in einem angemessenen Abstand. Versuchen Sie nicht, die Tiere zu füttern oder anzufassen.
Menschen
- Vorsichtig mit Großzügigkeiten: Geben Sie kein Geld an Kinder oder Bettler. Gut gemeint, aber mit Ihren Spenden drängen Sie die Kinder unbewusst in die Rolle von Abhängigen, die Besucher mit Versorgern verwechseln. Spenden Sie lieber an eine regionale Schule oder Wohltätigkeitsorganisation. Für weitere Informationen hierzu, wenden Sie sich bitte an Ihren Reiseberater oder Reisekoordinatoren.
- Machen Sie sich Gedanken über eine angemessene Körpersprache. Gerade in den vielen non-verbalen Kommunikationssituationen auf Reisen ist sie Gold wert. Zum Beispiel: Wie gehen Sie mit neuen Bekanntschaften um? Verbeugen Sie sich, reiben Sie ihre Handflächen aneinander, berühren Sie ihre Füße oder schütteln Sie sich die Hand? Wenn Sie auf Reisen nicht mit den kulturellen Normen eines Landes vertraut sind, fragen Sie einfach uns!
- Respektieren Sie einheimische Bräuche und Traditionen. Jede Region folgt ihrem eigenen kulturellen, religiösen und lokalen Rhythmus. Machen Sie sich am besten schon vor ihrer Anreise bei einer kleinen Recherche über Ihre Reiseziele damit vertraut. Wir hoffen, dass Sie sich von den kulturellen Begegnungen auf Ihrer Reise inspirieren lassen und so tief wie möglich in das Gastland eintauchen.
- Geben Sie sich Zeit. Nichts ist entscheidender als ein offener Geist, wenn Sie aus Ihrem gewohnten Tagesablauf und Ihrer Komfortzone heraustreten. Verschiedene Kulturen haben oft ein anderes Zeitgefühl – ganz gleich, ob Sie eine Tasse Chai-Tee angeboten bekommen während Sie die eben genähten Kleider aufsammeln oder gerade in der Straßenbahn einer pulsierenden Metropole sitzen. Wenn Sie Ruhe bewahren und sich ganz auf die kulturellen Unterschiede einlassen, können Sie den Moment noch besser genießen. Das hinterlässt natürlich auch einen guten Eindruck bei der Gastgemeinschaft für zukünftige Besucher.
- Seien Sie vorsichtig bei diesen “authentischen kulturellen Erfahrung, die die Einheimischen in Schubladen stecken wollen. Das ist auf keinen Fall, wofür Enchanting Travels steht. Wir wollen Ihnen lieber echte kulturelle Begegnungen mit Einheimischen ermöglichen, bei denen Sie sie bei Ihrem täglichen Leben kennenlernen können. Diese Begegnungen haben Vorteile für beide Seiten: für den Gast und den Gastgeber. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt aufbauen, das ist unser Ziel.
- In vielen Kulturen ist Feilschen selbstverständlich, vor allem auf dem Marktplatz. Auch Sie möchten den alten Brauch ausleben? Nur zu! Vergessen Sie im Eifer des Gefechts aber bitte nicht, den Händlern einen fairen Lohn zu bezahlen. Es geht hier schließlich um ihren Lebensunterhalt. Genauso wichtig ist uns ein respektvoller Umgang. Bleiben Sie höflich und verständnisvoll. Besonders eifrige oder gar aggressive Händler könnten den Ladenbesitzern zu nahe treten. Wenn Sie sich bei bestimmten Preisen unsicher sind, hilft Ihnen Ihr Guide gerne weiter.
- Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen Andenken wie Gold, kostbaren Edelsteinen oder Antiquitäten sind, geben wir Ihnen gerne eine Übersicht mit etablierten regionalen Geschäften an die Hand. So haben Sie stets die Gewissheit, ein gutes Angebot zu bekommen.
- Mischen Sie sich unters Volk. Nehmen Sie an so vielen gemeinschaftlichen Aktivitäten wie nur möglich teil. Halten Sie Ausschau nach regionalen Produkten und durchstöbern Sie lieber kleine Souvenirläden nach schönen Mitbringseln als die kommerziellen Touristenshops im Hotel oder Stadtzentrum. Seien Sie abenteuerlustig und testen Sie die kulinarische Vielfalt der einheimischen Restaurants und Cafés aus. Das ist der sichere Weg, die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Ansonsten fließt das Geld nur wieder zurück an andere Länder, an den Sitz von internationalen Ketten.
- Planen Sie genügend Trinkgeld in Ihr Urlaubsbudget ein. Wenn Sie sich während Ihres Aufenthalts gut betreut gefühlt haben, dann lassen Sie es den Guide, Fahrer oder das Hotelpersonal mit einem angemessenen Trinkgeld am Ende Ihrer Reise wissen. Wie hoch das Trinkgeld ausfallen soll, hängt immer vom Reiseziel ab. Sie sind sich unsicher? Wir beraten Sie gern. Selbstverständlich können Sie sich aber auch an das lokale Management wenden, um sicherzugehen, dass auch die Menschen hinter den Kulissen von Ihrer Großzügigkeit profitieren.
Unser Anti-Fettnäpfchen-Guide
- Fragen Sie Ihre Reiseleiter nach ihren Bräuchen und Traditionen– auf dieses Wort können Sie etwas geben
- Dresscodes einhalten, Fettnäpfchen vermeiden
- Erst nachdenken, dann Auslöser drücken: Machen Sie keine Fotos von Einheimischen ohne ihre Erlaubnis. Respektieren Sie Ihre Privatsphäre
- Lernen Sie die Sprache! Schon einfache Ausdrücke oder Sätze signalisieren Interesse an der fremden Kultur und Sprache. Nur keine falsche Zurückhaltung! Selbst, wenn Sie ein englischsprachiges Land bereisen, dessen Muttersprachen Sie nicht unbedingt beherrschen müssen, freuen sich die Einwohner über einfache Grußworte oder Redewendungen in ihrer Sprache. Übrigens: Ein paar Worte in der Muttersprache sind ein fantastischer Eisbrecher. So ist ein kleines Taschenwörterbuch nie verkehrt
- Begegnen Sie den Einheimischen mit Respekt, herablassende “Wir sind etwas Besseres”-Einstellungen sind tabu
- Verzichten Sie auf übertriebene Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit
Laden Sie sich unsere Tipps für nachhaltiges Reisen herunter (auf Englisch)
Ihre Meinung ist uns wichtig
Können wir unsere Versprechen halten und unsere Idealvorstellung von nachhaltigem Reisen verwirklichen? Ideen und Inspirationen sind uns jederzeit willkommen. Sagen Sie uns Ihre Meinung: responsibletravel@enchantingtravels.com
Zurück zu: Nachhaltiges Reisen