Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 2)
Einschiffung in Murmansk: Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen und von dort aus mit einem privaten Charterflug nach Murmansk, Russland. Gehen Sie dort an Bord und lernen Sie das Schiff kennen. Begrüßen Sie die Besatzung und bereiten Sie sich auf Ihre Fahrt nach Norden vor.
Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 3 und 4)
Auf der Barentssee: Sie gleiten durch die Barentssee, benannt nach dem großen holländischen Entdecker Willem Barents. Er leitete in den 1590er-Jahren zwei Forschungsreisen nach Nowaja Semlja. Ihr Expeditionsteam wird Sie auf die bevorstehenden Abenteuer vorbereiten. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte der Region, die Tierwelt, Geologie, Ökologie, das Klima und die Sehenswürdigkeiten. Außerdem halten die Experten Ausschau nach Seevögeln wie Dreizehenmöwen, Raubmöwen und Eissturmvögeln, die über Ihrem Schiff kreisen. Mit etwas Glück können Sie in diesen artenreichen Gewässern auch Wale und Robben erspähen.
Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 5 bis 7)
Erforschung von Nowaja Semlja: Der größte eurasisch-arktische Archipel Nowaja Semlja (‚neues Land’) ist das drittgrößte Wildnisgebiet Europas. Der langgezogene, dünne Archipel besteht aus zwei Hauptinseln, Sewerny im Norden und Juschny im Süden. Sie sind durch die imposante Meerenge Matotschkin Schar getrennt. Beide sind zerklüftete Schönheiten mit gewaltigen erloschenen Vulkanen, schroffen Eisklippen und dem isoliertesten Gebirge der Barentssee. Während Sie Nowaja Semlja erkunden, erleben Sie täglich neue Abenteuer. Jede Expedition ist je nach Wetter- und Eislage einzigartig. Zu den Landeplätzen, die Sie besuchen können, gehören die Inostrantseva-Bucht, die Oransky-Inseln, Kap Shelanija, Kap Spory Navalok und Russkaya Gavan. Mit einem der malerischsten Gletscher des gesamten Archipels bietet die Inostrantsewa-Bucht einen Panoramablick auf die unberührte arktische Wildnis. Je nach Bedingungen können Sie an Land gehen oder in sicherer Entfernung mit dem Schlauchboot entlang der eisigen Küste fahren. Vielleicht werden Sie dabei sogar Zeuge, wie die Eismassen kalben. Begegnungen mit Dickschnabellummen sind dank einer kleinen Kolonie in den Küstenklippen wahrscheinlich. Östlich von Sewerny liegen die Oransky-Inseln. Dort gibt es eine reiche Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Auf früheren Expeditionen wurden Walrosse gesichtet – ein solches Erlebnis ist unvergesslich. Die gigantischen Robben erzeugen viel Lärm im Kampf um den besten Küstenplatz. Entdecken Sie auch Wale und verschiedene Seevögel sowie die in der Region lebende, genetisch einzigartige Subpopulation von Eisbären. Auch als bedeutende Stätte der Polarforschung bietet Ihnen Nowaja Semlja eine Reihe von Möglichkeiten. Begeben Sie sich auf die Spuren berühmter Entdecker und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Region.
Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 8 bis 13)
Erforschung der Karasee und Sewernaja Semlja: Verabschieden Sie sich von Nowaja Semlja und reisen Sie weiter nach Osten in die Karasee. Als westlichstes asiatisches Meer abseits von Sibirien ist sie als ‚Eiskeller‘ der Arktis bekannt. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Karasee oft von dichten Schollen bedeckt ist. Der Grad der Vereisung wird von Ihrem kundigen Kapitän während der Navigation sorgfältig geprüft. Das Meereis ist ein wichtiger Lebensraum für die einzigartige Tierwelt der Region. Es gibt mehrere Stätten und kleine Inselgruppen entlang der sibirischen Küste, die Sie erkunden können. So folgen Sie den Spuren der frühen Polarforscher auf der Suche nach der Nordostpassage. Wetter und Eis bestimmen dabei Ihre Route. Zu den Gebieten, die Sie besuchen könnten, gehören die Inseln Russki und Trojnoj sowie Kap Tscheljuskin. Sowohl Russki als auch Trojnoj sind Teil des Großen Arktischen Schutzgebietes, dem größten Reservat in Eurasien. Auf Russki befindet sich eine ehemalige Polarstation. Sie wurde unter anderem errichtet, um die Navigation auf dem ‚Nördlichen Seeweg‘ zu überwachen, dem russischen Abschnitt der Nordostpassage. Trojnoj ist die größte der Iswestija-ZIK-Inseln und liegt etwa 150 km vor der Küste der Taimyrhalbinsel. Die Insel ist bis auf die Forscher der Wetterstation unbewohnt. Sie beherbergt eine Kolonie von Elfenbeinmöwen und wird auch von Eisbären aufgesucht. An der Spitze der Taimyrhalbinsel liegt Kap Tscheljuskin. Dies ist der nördlichste Punkt des russischen und eurasischen Festlandes und Standort einer weiteren aktiven Forschungsstation. An diesem ‚Ende der Welt‘ können Sie zu Fuß auf Entdeckungstour gehen. Wenn es die Eis- und Wetterbedingungen zulassen, verkörpert eine Erkundung von Sewernaja Semlja den Traum eines jeden Abenteurers. Der von Gletschern und Polarwüsten beherrschte Archipel wurde erst 1913 entdeckt. Bis etwa 1931 blieb er praktisch unerforscht, als letztes größeres Gebiet der Erde. Unter den vielen möglichen Zielen befindet sich eine ganze Reihe von Eisflächen. Dazu gehören der Vavilov-Eisschild und der Marat-Fjord. Wenn die Bedingungen günstig sind, passieren Sie auch die ‚Straße der Roten Armee‘. Sie wird flankiert vom ‚Gletscher der Akademie der Wissenschaften‘ (am Ostufer der Bucht von Zhuravlev) und dem Rusanov-Gletscher. Da Sie zu den wenigen Menschen gehören, die dieses Gebiet jemals eingehend erkunden konnten, sollten Sie Ihre Kamera bereithalten.
Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 14)
Auf See: Es erwarten Sie verschiedene Aktivitäten, mit denen Sie sich auf See beschäftigen können. Nehmen Sie an spannenden Präsentationen Ihres Expeditionsteams teil oder besuchen Sie die Polarbibliothek an Bord. Verbringen Sie auch einige Zeit an Deck, bewundern Sie das Meer und halten Sie Ausschau nach Wildtieren.
Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 15 bis 18)
Erkundung von Franz-Josef-Land: Diese abgelegene Gruppe von etwa 200 mit Eis bedeckten Inseln bildet die nördlichste Inselgruppe Eurasiens und liegt vollständig innerhalb des Polarkreises. Als Naturschutzgebiet ist sie Teil des Nationalparks Russische Arktis. Die Erkundung der Region wird in hohem Maße von den Wetter- und Eisverhältnissen bestimmt. Sie können sich je nach den Bedingungen auf historische Stätten und die abgelegenen Seevogel- und Walrosspopulationen von Kap Flora, Kap Norvegia, der Bell-Insel und Buchta Tichaja freuen. Auch Begegnungen mit Eisbären sind wahrscheinlich. Am Kap Norvegia auf der Jackson-Insel haben die norwegischen Entdecker Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen von 1895 bis 1896 überwintert. Die Bedingungen waren außerordentlich schwierig, aber sie überlebten bis zum Sommer und setzten ihre Reise nach Süden fort. Die Überreste ihrer Steinhütte stehen noch immer an diesem Ort und ein Denkmal erinnert an das Unterfangen. Die Buchta Tichaja (Stille Bucht) auf der Hooker-Insel diente als Standort für eine mittlerweile verlassene Wetterstation. Der Besuch dort gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Es gibt viel zu sehen, wenn Sie durch die Ruinen schlendern und in die russische Polargeschichte eintauchen. Da diese Station heute saisonal von den Nationalparkwächtern genutzt wird, können Sie vielleicht sogar eine Ansichtskarte vom Postamt aus verschicken! Wenn Zeit und Wetter es erlauben, besuchen Sie auch Kap Tegetthoff auf der Hall-Insel. Dort erwarten Sie die Überbleibsel einer historischen Basis. In der spektakulären Landschaft besteht außerdem die Möglichkeit, Eisbären und Atlantische Walrosse in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 19 und 20)
Auf der Barentssee: Während sich Ihre Arktis-Expedition dem Ende zuneigt, haben Sie noch ein paar weitere Tage Zeit auf dem Meer, um Ausschau nach verschiedenen Walarten zu halten. Sehen Sie sich an Bord eine Präsentation an und lassen Sie Ihr Abenteuer Revue passieren. Entspannen Sie sich in der Lounge und tauschen Sie Geschichten und Fotos mit anderen Reisenden aus oder genießen Sie die Abgeschiedenheit der See. Das Expeditionspersonal steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und bringt Ihnen gerne die Tierwelt näher.
Arktische Odyssee: Abgelegene russische Inselgruppen (Tag 21)
Ausschiffung in Murmansk und Flug nach Helsinki: Auf dem Rückweg in die nördlichste Stadt Russlands haben Sie Zeit, sich von Ihrem Expeditionsteam und Ihrer Crew zu verabschieden. Dann nehmen Sie einen Gruppencharterflug zurück nach Helsinki und verbringen eine Nacht in dieser herrlichen Stadt. Dazu beziehen Sie ein Zimmer im Hilton Helsinki Airport.