Autofreie Inselfreuden Gili Trawangan ist die größte und am stärksten bevölkerte der drei Gili-Inseln. Ihr Name leitet sich vom indonesischen Wort Terowongan (Tunnel) ab und bezieht sich auf einen Höhlentunnel, der hier während der japanischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg errichtet wurde. Einige der ersten Einwohner Gili Trwangans waren Fischer und Bauern aus Sulawesi. Bis heute gibt es auf der Insel keine motorisierten Fahrzeuge. Die wichtigsten Verkehrsmittel sind Fahrräder und das Cidomo, ein kleiner Pferdewagen. Für den Transport zur und zwischen den Inseln verwenden die Einheimischen aber meist Motor- und Schnellboote.