China Reiseführer
Erfahren Sie alles Wichtige und Wissenswerte für Ihre China Reise in unserem China Reiseführer.
China ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt. Jedes Jahr besuchen fast 60 Millionen Menschen das Reich der Mitte, um die unzähligen Sehenswürdigkeiten dieses weitläufigen und spektakulären Landes zu erkunden. Mit einem Land mit so vielen Kontrasten und einer solch außergewöhnlichen Kultur warm zu werden, kann natürlich eine gewisse Zeit dauern – vor allem wenn Sie China zum ersten Mal bereisen.
Bevor Sie sich auf Entdeckungstour zu den wunderbaren Schätzen und in die lebendigen Großstädte des Landes begeben, sollten Sie sich deshalb mit einigen praktischen Tipps für Ihre China Reise vertraut machen.
Ob Visabestimmungen, empfohlene Impfungen oder Informationen zur Verständigung, Geld oder Religion: Unser China Reiseführer bereitet Sie auf einen unvergesslichen Urlaub im Fernen Osten vor.
Sorgenfrei träumen
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Traumreise. Erzählen Sie uns, wie die Reise Ihres Lebens für Sie aussieht, und wir lassen diese Wirklichkeit werden.
Sorgenfrei planen
Einer unserer Reiseexperten wird sich bei Ihnen melden, um eine komplett auf Ihre Vorstellungen angepasste Reise zu erstellen. Buchen Sie die Reise Ihres Lebens, abgesichert durch unsere flexiblen Konditionen.
Sorgenfrei reisen
Bereiten Sie sich entspannt auf Ihre Abreise vor mit der Gewissheit, dass Ihre Reiseplanung bis ins Detail durchdacht ist und Ihr Reisebetreuer rund um die Uhr für Sie erreichbar sein wird. Unsere Reiseexperten kümmern sich darum, dass Sie immer gut aufgehoben sind.

China Reiseführer – Visabestimmungen
Sie müssen ein Visum beantragen, wenn Sie länger als 72 Stunden in China bleiben möchten. Visa sollten vor der Abreise in Ihrem Heimatland beantragt werden, entweder bei der chinesischen Botschaft oder über eine Agentur.
Um ein Visum zu beantragen, benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, einen Nachweis über Ihren Rückflug und eine Bestätigung Ihrer ersten Unterkunft in China. Seit 2019 kosten alle Visa für deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige rund 125 Euro. Es gibt drei verschiedene Arten von Visa, die Sie als Tourist beantragen können:
- Einmalige Einreise – Diese Visa zur einmaligen Einreise sind ab dem Tag Ihrer Landung in China für 30 Tage gültig. Sie sind eine gute Option, wenn Sie eine Reise ohne Abstecher nach Tibet, Hongkong oder Macao gebucht haben.
- Doppelte Einreise – Diese Visa erlauben Ihnen die Ein-, Aus- und Wiedereinreise nach China innerhalb eines bestimmten Zeitraums. So entsteht kein zusätzlicher Aufwand, da Sie nicht mehrmals ein Visum beantragen müssen. Wenn Sie einen Abstecher in eine angrenzende Region planen, aber über China reisen, benötigen Sie diese Art von Visum.
- Mehrfache Einreise – Die beste Option für regelmäßige Besucher. Innerhalb der Gültigkeitsdauer des Visums (zwischen drei Monaten und zehn Jahren) können Sie so oft Sie wollen nach China ein- und wieder ausreisen. Wenn Sie mehrere Reisen nach China planen, ist dieses Visum günstiger als der Kauf mehrerer Visa für einzelne Einreisen.
Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Regionen in China und Nachbarländer wie Tibet spezielle Einreise-Genehmigungen erforderlich sind. Visa für Hongkong und Macao müssen separat von Ihrem chinesischen Festland-Visum beantragt werden.
Für eine tibetische Einreise-Genehmigung oder ein tibetisches Visum sind Ihr chinesisches Visum und Ihr Reisepass notwendig. Bitte beachten Sie, dass eigenständige Anträge für tibetische Visa nicht zulässig sind. Ihr Reiseveranstalter muss die Genehmigung für Sie anfordern. Wir empfehlen, mindestens 20 Tage vor Ihrer Reise eine tibetische Einreise-Genehmigung oder ein tibetisches Visum über uns zu beantragen.

China Reiseführer – Verständigung
Auf dem chinesischen Festland ist Mandarin die am weitesten verbreitete Sprache. Je nach Region unterscheidet sich die Aussprache teils erheblich. Darüber hinaus werden Sie im ganzen Land vielen weiteren Sprachen begegnen, wie etwa Kantonesisch in den Grenzgebieten zu Hongkong und Macao.
An Schulen in größeren chinesischen Städten wird üblicherweise Englisch unterrichtet. Deshalb werden Sie auf viele jüngere Einheimische und Geschäftsleute, mit denen Sie sich verständigen können und die Ihnen falls nötig weiterhelfen können. Es ist jedoch möglich, dass sie sich vorher noch nie mit Europäern auf hohem Sprachniveau englisch gesprochen haben. Möglicherweise müssen Sie deshalb langsam und deutlich sprechen oder Ihre Fragen aufschreiben.
In den ländlichen Gebieten Chinas sprechen nur wenige Anwohner Englisch. Wenn Sie ein kleines Wörterbuch mit Redewendungen mitnehmen, haben Sie eine Grundlage für Gespräche mit den Einheimischen. Besorgen Sie sich am besten ein Wörterbuch, das chinesische Schriftzeichen enthält und so auch von Chinesen gelesen werden kann.

China Reiseführer – Währung
Die lokale Währung in China ist der Renminbi (RMB oder CNY), dessen Grundeinheit der Yuan ist. Sie können die Währung bereits in Ihrem Heimatland oder an chinesischen Flughäfen, in einigen Banken oder beim Wechselservice größerer Hotels umtauschen. Auch wenn der Wechselkurs schwankt – für einen Euro erhalten Sie in etwa 8 Renminbi.
Besonders in den ländlichen Regionen Chinas sollten Sie immer Bargeld bei sich haben. In Städten und Großstädten sind dagegen in der Regel rund um die Uhr Geldautomaten verfügbar. Einige Hotels und Kaufhäuser in Städten akzeptieren auch ausländische Kreditkarten wie Visa, AmEx und Mastercard. Informieren Sie Ihre Bank im Vorfeld über Ihrer Reise, damit Ihre Karte nicht zum Schutz vor Diebstahl oder Missbrauch gesperrt wird.
In einigen Gegenden Chinas ist gefälschtes Geld ein Problem. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie aus einem Geldautomaten gefälschtes Bargeld erhalten. Es kann aber vorkommen, dass Ladenverkäufer versuchen, Ihr Wechselgeld mit gefälschten Banknoten zurückzugeben (entweder absichtlich oder versehentlich). So können Sie echte Banknoten erkennen:
- Das Bild von Mao Zedong auf Ihrer Banknote ist nicht verschwommen
- Die Hauptzahl (Wert der Note) ist fett und weiß umrandet
- In der Mitte der Banknote befindet sich ein metallischer Sicherheitsstreifen
- Das Symbol einer alten chinesischen Münze ist vollständig sichtbar, wenn Sie den Geldschein ins Licht halten

China Reiseführer – Gesundheit
Verglichen mit vielen anderen Ländern Asiens hat China ein gutes Gesundheitswesen. Trotzdem sollten Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen, indem Sie die entsprechenden Impfungen einholen und Street Food mit Bedacht auswählen. In größeren Städten gibt es zahlreiche Krankenhäuser. Auch kleinere Städte verfügen über mindestens eine lokale Klinik, die jedoch sehr einfach ausgestattet sein kann. Einige Kliniken auf dem Land lehnen möglicherweise die Behandlung von Reisenden ab.
Impfungen
Vor Ihrer Reise nach China sollten Sie sich an den Empfehlungen des Auswärtigen Amts orientieren und folgende Impfungen vornehmen lassen:
- Hepatitis A und B
- Tollwut
- Meningitis
- Gelbfieber
- Japanische Enzephalitis
- Polio
- Masern, Mumps und Röteln (MMR)
- Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten
- Windpocken
- Gürtelrose
- Pneumokokken
- Grippe
Nehmen Sie mindestens einen Monat vor dem Abreisedatum einen Arzttermin wahr, um zu kontrollieren, ob Impfungen nachgeholt oder aufgefrischt werden müssen.
Sicherheit von Lebensmitteln und Getränken
Die chinesischen Lebensmittelstandards sind nicht so streng wie in den USA oder Europa. Deshalb sollten Sie mit Bedacht bestimmte Speisen oder Restaurants auswählen, um der Gefahr einer Lebensmittelvergiftung aus dem Weg zu gehen. Obwohl Chinas Street Food zu den köstlichsten der Welt gehört, sollten Sie unhygienisch wirkende Märkte und Stände meiden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Reisebetreuer, Ihr Hotel oder Ihren Reiseleiter, wo Sie in China am besten essen können.
Wir raten davon ab, in China Wasser aus dem Hahn zu trinken. Stattdessen können Sie in den meisten Supermärkten und kleinen Läden Wasserflaschen zu günstigen Preisen kaufen. Zum Baden oder Zähneputzen können Sie das Leitungswasser jedoch bedenkenlos verwenden.

China Reiseführer – Religion
Da China ein kommunistisches Land ist, gibt es keine offizielle Staatsreligion. Dennoch findet man überall Gemeinden von Christen, Buddhisten, Taoisten und Muslimen.
Verpassen Sie nicht den Himmelstempel im Herzen von Peking (Beijing) oder den verzierten Lama-Tempel, der sich ebenfalls in der Hauptstadt befindet und noch immer als tibetisch-buddhistischer Tempel genutzt wird. In Shanghai können Sie den Jadebuddha-Tempel und den Jing’an-Tempel besichtigen, um mehr über den chinesischen Buddhismus zu erfahren. Sichuan (mit der Hauptstadt Chengdu) gilt als Geburtsort des Taoismus und bietet unzählige schöne Tempel auf Berggipfeln.
Der Konfuzianismus ist zwar genau gesehen keine Religion, wird in China aber seit über zweitausend Jahren praktiziert. Seine Auswirkungen auf die gesellschaftliche Ordnung und die Gemeinschaft lassen sich in einigen Teilen Chinas auch heute noch beobachten. Das gilt besonders für die Provinz Shandong im Osten, aus der Konfuzius stammt.
Haben Sie weitere Fragen, die unser China Reiseführer nicht beantwortet? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unserem Team auf, um mehr zu erfahren und Ihre unvergessliche Reise nach China zu planen.

Asien Feste 2020 – Unsere Top 10
Asien Feste – unsere Reiseexperten haben die schönsten asiatischen Festivals für Sie besucht und geben Tipps, wie Sie diese mit Ihrer Asien Reise kombinieren

Asien Kreuzfahrt – unsere Top 10 Kreuzfahrten für einen unvergesslichen Urlaub zu Wasser
✈✈✈ Sie sind auf der Suche nach der schönsten Asien Kreuzfahrt? ☼ Suchen Sie nicht weiter, denn hier sind unsere Top 10!

China für Familien – Weltkulturerbestädte, Natur und Strand
16 Tage: € 5.990 / Person

China – Kaiserstädte, Tibet und Yangtse-Kreuzfahrt
15 Tage: € 4.990 / Person

China – von Kaiserstädten und legendären Landschaften
19 Tage: € 5.190 / Person

Wir planen Ihre China Reise ganz individuell nach Ihren Wünschen – kontaktieren Sie uns um ein kostenfreies und unverbindliches Reiseangebot zu erhalten!